Red Bazar – Blood Moon (Album-Review)
Veröffentlichung am 28. März 2025
Mit „Blood Moon“ legt Red Bazar ein weiteres starkes Prog-Rock-Album vor, das Fans des Genres begeistern dürfte. Die Band kombiniert klassische Progressive-Rock-Elemente mit modernen Einflüssen und bringt eine Mischung aus kraftvollen Riffs, komplexen Arrangements und atmosphärischen Passagen auf den Tisch. Jeder Track erzählt seine eigene Geschichte, mal rau und treibend, mal melancholisch und getragen. Doch was macht „Blood Moon“ so besonders? Ein genauer Blick auf die einzelnen Songs verrät es.
01 – On Your Own Sword
Der Opener zeigt direkt, wo die Reise hingeht: kraftvoller Progressive Rock auf höchstem Niveau. Schwere Riffs und ein eindrucksvoller Gesang ziehen sich durch den gesamten Song und sorgen für einen mitreißenden Einstieg ins Album.
02 – When The World Burns
Ein langer, ruhiger Akustikgitarren-Intro-Teil lässt zunächst Balladen-Feeling aufkommen, bevor sich der Song dynamisch steigert. Sobald der rockige Part einsetzt, entfaltet sich ein episches Solo, begleitet von ausdrucksstarken Vocals. Das Finale mündet in ein atmosphärisches, ruhiges Ending.
03 – High Velocity
Eine Uptempo-Nummer, die den Hörer direkt mitreißt. Hier zelebriert die Band die klassischen Merkmale des Progressive Rocks mit raffinierten Riffs, ausgefeilten Arrangements und einem beeindruckenden Wechselspiel von Takt und Tempo – ganz ohne Gesang.
04 – Start Again
Der nächste Longtrack überrascht mit einer sanften Intro-Sektion, die von ausdrucksstarkem Gesang und tiefgehenden Texten getragen wird. Die große Soundexplosion bleibt hier aus, doch der Song hinterlässt eine bleibende emotionale Wirkung.
05 – The Baron’s Eyes
Hart und kraftvoll mit fast schon metallischen Vibes beginnt dieser Song, um sich dann wieder in den progressiven Soundkosmos zurückzubewegen. Abwechselnd zwischen harten Riffs und sphärischen Klanglandschaften, sorgt der Track für eine spannende Reise.
06 – Fighting Force
Eine weitere instrumentale Uptempo-Nummer, die sich durch exzellentes Gitarren- und Keyboardspiel auszeichnet. Die vertrackten Drum-Patterns und der groovige Bass sorgen für einen kraftvollen, aber kurzweiligen Track unter vier Minuten.
07 – Over
Ein weiterer Longtrack, der sich durch ein zurückhaltendes Tempo und ein fein abgestimmtes Arrangement auszeichnet. Immer wieder blitzen Erinnerungen an den Nu-Rock der 90er im Stil von Alice in Chains auf. Wechsel zwischen ruhigen und harten Passagen sorgen für Abwechslung, bevor das heroische Gitarrensolo zum Höhepunkt des Songs wird.
08 – Blood Moon
Der Titeltrack und gleichzeitig längste Song des Albums gehört zu den absoluten Highlights. Red Bazar setzen hier besonders auf ihre metal-lastigen Gitarrenriffs und rücken den Bass in den Vordergrund. Die verschachtelten Arrangements, virtuosen Keyboard- und Gitarrensoli sowie die präzise Rhythmussektion machen diesen Song zu einem würdigen Finale des Albums.
Mit „Blood Moon“ liefert Red Bazar ein eindrucksvolles Progressive-Rock-Album, das sowohl instrumentale Virtuosität als auch emotionales Songwriting vereint. Die Band versteht es, verschiedene Stimmungen und Dynamiken miteinander zu verweben und so eine durchgehend fesselnde Atmosphäre zu erzeugen. Besonders die Longtracks überzeugen mit ausgefeilten Arrangements und starken Soli. Ein Album, das sowohl Fans harter Riffs als auch Liebhaber atmosphärischer Passagen begeistern dürfte – und definitiv eine Empfehlung für Prog-Rock-Enthusiasten wert ist.
Line Up
Andy Wilson – Gitarren
Pete Jones – Vocals, Keyboards
Mick Wilson – Bass
Paul Comerie – Schlagzeug
Website: https://www.redbazar.co.uk
Bandcamp: https://redbazar.bandcamp.com/
Facebook: https://www.facebook.com/redbazartales/
Youtube: https://www.youtube.com/@RedBazar
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/5cCOHt64jrzBxBPlzp7nKQ